Griesplatz 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Griesplatz
|Hausnummer=28
|Stadtbezirk=Gries
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 3
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°3'56.87"N,15°25'52.47"E
|Koordinaten=47.065797222222, 15.431241666667
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht  
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Sechsgeschossige Wohnhausanlage 1955 anstelle von Vorgängerbauten des 17./18. Jhdts errichtet. Im Hof lebensgroße weibliche Marmorbrunnenfigur mit Brunnenschalen von Ulf Mayer.  
|Textabschnitt=Sechsgeschossige Wohnhausanlage 1955 anstelle von 1944 durch Bomben zerstörten Vorgängerbauten des 17./18. Jhdts errichtet. Im Hof lebensgroße weibliche Marmorbrunnenfigur mit Brunnenschalen von Ulf Mayer.
|Bildname1=Grisp028.jpg
|Bildname1=Griesplatz 29, Baulücke 011a, S. 1 v.JPG
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=Baulücke nach Bombentreffer
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Griesplatz]]{{Discussion}}{{References}}
|Aufnahmejahr1=1945
|Bildname2=Grisp028.jpg
|Bildbeschreibung2=(Foto AGIS - 2002)
|Aufnahmejahr2=2002
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Griesplatz]]{{References}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 5. Februar 2019, 22:52 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 56.87" N, 15° 25' 52.47" E

Letzte Ansicht

Sechsgeschossige Wohnhausanlage 1955 anstelle von 1944 durch Bomben zerstörten Vorgängerbauten des 17./18. Jhdts errichtet. Im Hof lebensgroße weibliche Marmorbrunnenfigur mit Brunnenschalen von Ulf Mayer.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.