Diskussion:Karlauer Straße 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der im Juli 2019 beschlossene Bebauungsplan 05.34.0 lässt Schlimmes befürchten, denn die Karlauer Straße sollte eine fast einheitliche Front von 5-7geschossigen Bauten erhalten.
Der im Juli 2019 beschlossene Bebauungsplan 05.34.0 lässt Schlimmes befürchten, denn die Karlauer Straße sollte eine fast einheitliche Front von 5-7geschossigen Bauten erhalten.


Am Sonntag, dem 2.8.2020 erreicht uns die Nachricht, dass die Häuser ab Nr. 37 und damit auch das Haus Nr. 39 gerade abgerissen werden. Eine Bautafel war nicht zu sehen. Anfragen bei der Baubehörde, der Stadtplanung und dem Bundesdenkmalamt wurden sofort gestartet. [[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 12:19, 2. Aug. 2020 (CEST)
Am Sonntag, dem 2.8.2020 erreicht uns die Nachricht, dass die Häuser ab Nr. 33 und damit auch das Haus Nr. 39 gerade abgerissen werden. Eine Bautafel war nicht zu sehen, ein Bauprojekt nicht bekannt. Anfragen bei der Baubehörde, der Stadtplanung und dem Bundesdenkmalamt wurden sofort gestartet. [[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 12:19, 2. Aug. 2020 (CEST)

Aktuelle Version vom 2. August 2020, 13:47 Uhr

Der im Juli 2019 beschlossene Bebauungsplan 05.34.0 lässt Schlimmes befürchten, denn die Karlauer Straße sollte eine fast einheitliche Front von 5-7geschossigen Bauten erhalten.

Am Sonntag, dem 2.8.2020 erreicht uns die Nachricht, dass die Häuser ab Nr. 33 und damit auch das Haus Nr. 39 gerade abgerissen werden. Eine Bautafel war nicht zu sehen, ein Bauprojekt nicht bekannt. Anfragen bei der Baubehörde, der Stadtplanung und dem Bundesdenkmalamt wurden sofort gestartet. Laukhardt (Diskussion) 12:19, 2. Aug. 2020 (CEST)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.