Elisabethstraße 26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Elisabethstraße
|Straße=Elisabethstraße
|Hausnummer=26
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=Deutsch
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'28.37"N,15°27'3.27"E
|Koordinaten=47.07455, 15.45091
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht  
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnitt=Dreigeschossiges Wohnhaus der Frühgründerzeit, gemeinsam mit Haus Nr. 28 im Jahr 1852 von Franz Hauberrisser als achtachsiges Doppelhaus errichtet. Die doppelachsigen Seitenrisalite werden durch Doppel-Rundbogenfenster und Kolossalpilaster betont. Die Obergeschossfenster der beiden Portalachsen besitzen Dreiecksgiebelverdachungen. Haustür aus der Erbauungszeit.  
|Textabschnitt=Dreigeschossiges Wohnhaus der Frühgründerzeit, gemeinsam mit Haus Nr. 28 im Jahr 1852 von Franz Hauberrisser als achtachsiges Doppelhaus errichtet. Die doppelachsigen Seitenrisalite werden durch Doppel-Rundbogenfenster und Kolossalpilaster betont. Die Obergeschossfenster der beiden Portalachsen besitzen Dreiecksgiebelverdachungen. Haustür aus der Erbauungszeit.
|Bildname1=Eliss026.jpg
|Bildname1=Eliss026.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Elisabethstraße]]{{Discussion}}{{References}}
|Bildname2=Elisabethstraße 26, Fassade3
|Aufnahmejahr2=2020
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Elisabethstraße]]{{References}}
{{Discussion}}

Version vom 19. August 2020, 10:53 Uhr

„deutsch“ ist kein zulässiger Sprachcode.Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 28.38" N, 15° 27' 3.28" E

Letzte Ansicht

Dreigeschossiges Wohnhaus der Frühgründerzeit, gemeinsam mit Haus Nr. 28 im Jahr 1852 von Franz Hauberrisser als achtachsiges Doppelhaus errichtet. Die doppelachsigen Seitenrisalite werden durch Doppel-Rundbogenfenster und Kolossalpilaster betont. Die Obergeschossfenster der beiden Portalachsen besitzen Dreiecksgiebelverdachungen. Haustür aus der Erbauungszeit.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.