Annenstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Weiterleitung erstellt)
 
(Die Seite wurde neu angelegt.)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Kosakengasse 10]][[Kategorie:Annenstrasse]][[Kategorie:Adresse]]
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:annes002.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Spätbarocke Wandpfeilerkirche Mariä Verkündigung mit besonders bemerkenswerter, dreiachsiger, stuckverzierter Schaufassade mit kolossalen Pilastern, konkav einschwingenden Wandflächen, geschwungenem Giebelgeschoss und Mittelturm. Kirchenneubau von 1735-1769 nach dem Entwurf von Johann Georg Stengg. Drei Schulterbogen-Steinportale mit blechbeschlagenen Türflügeln aus der Erbauungszeit. Die Engelsputten über dem Hauptportal sowie die monumentale Mariä-Verkündigungs-Gruppe auf den seitlichen Giebelvoluten werden Matthias Leitner, um 1738/1740 zugeschrieben. [[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Annenstrasse ]][[Kategorie:Adresse]]

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

Spätbarocke Wandpfeilerkirche Mariä Verkündigung mit besonders bemerkenswerter, dreiachsiger, stuckverzierter Schaufassade mit kolossalen Pilastern, konkav einschwingenden Wandflächen, geschwungenem Giebelgeschoss und Mittelturm. Kirchenneubau von 1735-1769 nach dem Entwurf von Johann Georg Stengg. Drei Schulterbogen-Steinportale mit blechbeschlagenen Türflügeln aus der Erbauungszeit. Die Engelsputten über dem Hauptportal sowie die monumentale Mariä-Verkündigungs-Gruppe auf den seitlichen Giebelvoluten werden Matthias Leitner, um 1738/1740 zugeschrieben.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.