Föllinger Straße 28: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
|Bildbeschreibung7=Hof nach Restaurierung | |Bildbeschreibung7=Hof nach Restaurierung | ||
|Aufnahmejahr7=2021 | |Aufnahmejahr7=2021 | ||
|Bildname8=Föllinger Straße 30, | |Bildname8=Föllinger Straße 30, Häuser.jpg | ||
|Bildbeschreibung8= | |Bildbeschreibung8=Das erste Dorfhaus | ||
|Aufnahmejahr8= | |Aufnahmejahr8=2021 | ||
|Aufnahmejahr9=2018 | |Aufnahmejahr9=2018 | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie: Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie:gerettet]] | [[Kategorie: Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie:gerettet]] | ||
{{Discussion}} | {{Discussion}} |
Version vom 13. Mai 2021, 10:48 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8052
47° 6' 52.02" N, 15° 29' 54.96" E
Bäuerliches Anwesen mit Erzerzog-Johann-Portikus
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Straßenansicht - 2016
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Eingang mit Vorbau - 2016
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"Wiederkehr" mit Glocke - 2016
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Eingangstür - 2016
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pittoreske Wirtschaftsgebäude - 2016
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Straßenfront nach Restaurierung - 2021
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hof nach Restaurierung - 2021
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das erste Dorfhaus - 2021
Kommentare
Eine Werbeanzeige in der Gratis-Zeitung "Der Grazer" vom 13. Mai 2018 unter dem Titel "Traumhafter Neubau in Mariatrost" zeigt nun eine geplante Verbauung mit teilweise gekuppelten Einfamilienhäusern an. Wenn das Rendering richtig interpretiert wird, bleibt das Bauernhaus bestehen, aber Neubauten sollen nicht nur den Kreuzstadel ersetzen, sondern auch den markanten Wirtschaftstrakt, dessen aus Holz gefertigte Loggia zur Hofeinfahrt ein besonderer charakteristischer Bauteil ist. Laukhardt (Diskussion) 12:14, 13. Mai 2018 (CEST) Die auf dem Wirtschaftsgebäude montierten Projektansichten zeigen Ende 2018 konkrete Planungen: So soll das markante Gebäude im Bestand erhalten und nur umgebaut werden. Ob dabei der Charakter des Ensembles gewahrt wird, ist nicht eindeutig erkennbar. Die neuen Einzelobjekte scheinen noch eine bessere Einbindung in das Ortsbild von Fölling zu vertragen. Was meinen Experten dazu? Laukhardt (Diskussion) 11:29, 25. Dez. 2018 (CET)
Diesem Föllinger Anwesen wurde im November 2020 ein Artikel auf der Architektur-Plattform gat.st gewidmet: https://www.gat.st/news/schau-doch-01
Am 12. Mai 2021 bei einer Besichtigungsfahrt die große Überraschung: Das alte Wirtschaftsgebäude ist seinem neuen Zweck zugeführt worden, im hofseitigen Untergeschoß sind Garagenplätze für die Bewohner der Einfamilienhäuser eingerichtet worden. Das Objekt wurde neu weiß verputzt. Das highlight ist aber der restaurierte laubenartige Zugang im Süden, gegenüber dem Wohnhaus. Dass die Bauherren dieses Schmuckstück dörflicher Architektur würdigten, verdiente größte Anerkennung!
Laukhardt (Diskussion) 20:06, 12. Mai 2021 (CEST)