Körblergasse 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=
|Straße=Körblergasse
|Hausnummer=20
|Stadtbezirk=Geidorf
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'47.5"N,15°26'41.13"E
|Koordinaten=47.07986, 15.44476
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Villa Bourbon-Parma
|Textabschnitt=Die Villa, die der Prinz Bourbon-Parma für seine Mätresse erbauen ließ, entstand 1892 nach Plänen von Johann Baltl und ist der nordischen Ziegelbauweise nachempfunden: Streifen mit Sichtziegelwerk zwischen hellen, breiten Bändern strukturieren die Fassade im Neorenaissance-Stil. Der zweigeschossige Bau wird gestaltet durch Rundbogenfenster im Erdgeschoss, mit Dreieckgiebeln überkrönte Doppelfenster in der Beletage, ein Dreifach-Fenster am Mittelrisalit mit reichem Dachgebälk. Über der Attikazone Abschluß durch ein verkröpftes Kranzgesims mit Zahnschnittfries, darüber ein altdeutscher Giebelaufsatz in geschwungenen Formen.  
|Textabschnitt=Die Villa, die der Prinz Bourbon-Parma angeblich für seine Mätresse erbauen ließ, entstand 1892 nach Plänen von Johann Baltl und ist der nordischen Ziegelbauweise nachempfunden: Streifen mit Sichtziegelwerk zwischen hellen, breiten Bändern strukturieren die Fassade im Neorenaissance-Stil. Der zweigeschossige Bau wird gestaltet durch Rundbogenfenster im Erdgeschoss, mit Dreieckgiebeln überkrönte Doppelfenster in der Beletage, ein Dreifach-Fenster am Mittelrisalit mit reichem Dachgebälk. Über der Attikazone Abschluß durch ein verkröpftes Kranzgesims mit Zahnschnittfries, darüber ein altdeutscher Giebelaufsatz in geschwungenen Formen.
|Bildname1=Korbg020.jpg
|Bildname1=Korbg020.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Körblergasse]]{{Discussion}}{{References}}
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Körblergasse]]{{References}}[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]
{{Discussion}}

Version vom 22. Dezember 2021, 11:58 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 47.50" N, 15° 26' 41.14" E

Villa Bourbon-Parma

Die Villa, die der Prinz Bourbon-Parma angeblich für seine Mätresse erbauen ließ, entstand 1892 nach Plänen von Johann Baltl und ist der nordischen Ziegelbauweise nachempfunden: Streifen mit Sichtziegelwerk zwischen hellen, breiten Bändern strukturieren die Fassade im Neorenaissance-Stil. Der zweigeschossige Bau wird gestaltet durch Rundbogenfenster im Erdgeschoss, mit Dreieckgiebeln überkrönte Doppelfenster in der Beletage, ein Dreifach-Fenster am Mittelrisalit mit reichem Dachgebälk. Über der Attikazone Abschluß durch ein verkröpftes Kranzgesims mit Zahnschnittfries, darüber ein altdeutscher Giebelaufsatz in geschwungenen Formen.

[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.