Herrengasse 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Herrengasse
|Straße=Herrengasse
|Hausnummer=9
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 1
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'13.62"N,15°26'23.54"E
|Koordinaten=47.07045, 15.43987
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Palais Breuner
|Textabschnitt=Großflächige, an der Ecke Herrengasse / Stempfergasse situierte, dreigeschossige Anlage mit Renaissance-Arkadenhof, 1565/70 unter dem Hofkriegsrat Freiherr von Teufenbach unter Einschluß von 3 bürgerlichen Häusern errichtet. Um 1730/40 umfassende Barockisierung mit neuem Stiegenhaustrakt, Neufassadierung und qualitätsvoller Deckenstuckierung (Palais Breuner). Im 19., 20.Jh. zu Geschäfts- und Bürohaus umgebaut. 1889/90 Gesamtadaptierung "Generalihof".  
|Textabschnitt=Großflächige, an der Ecke Herrengasse / Stempfergasse situierte, dreigeschossige Anlage mit Renaissance-Arkadenhof, 1565/70 unter dem Hofkriegsrat Freiherr von Teufenbach unter Einschluß von 3 bürgerlichen Häusern errichtet. Um 1730/40 umfassende Barockisierung mit neuem Stiegenhaustrakt, Neufassadierung und qualitätsvoller Deckenstuckierung (Palais Breuner). Im 19., 20.Jh. zu Geschäfts- und Bürohaus umgebaut. 1889/90 Gesamtadaptierung "Generalihof".
|Bildname1=Z1_729.jpg
|Bildname1=Z1_729.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Herrengasse]]{{Discussion}}{{References}}
}}
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Herrengasse]]{{References}}[[Kategorie: Arkadenhof]]
{{Discussion}}

Version vom 30. Mai 2023, 18:31 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 13.62" N, 15° 26' 23.53" E

Palais Breuner

Großflächige, an der Ecke Herrengasse / Stempfergasse situierte, dreigeschossige Anlage mit Renaissance-Arkadenhof, 1565/70 unter dem Hofkriegsrat Freiherr von Teufenbach unter Einschluß von 3 bürgerlichen Häusern errichtet. Um 1730/40 umfassende Barockisierung mit neuem Stiegenhaustrakt, Neufassadierung und qualitätsvoller Deckenstuckierung (Palais Breuner). Im 19., 20.Jh. zu Geschäfts- und Bürohaus umgebaut. 1889/90 Gesamtadaptierung "Generalihof".

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.