Herrengasse 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Herrengasse
|Straße=Herrengasse
|Hausnummer=1
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Denkmalschutz=Ja
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
|Language=de
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'15.91"N,15°26'21.42"E
|Koordinaten=47.07109, 15.43928
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
|Textabschnittstitel=Letzte Ansicht
|Textabschnittstitel=Ehem. Salzburger HOf
|Textabschnitt=Wohn- und Geschäftshaus über mittelalterlicher Hofstätte. Das Vorderhaus wurde um 1750/60 mit einer Rokoko-Fassade erneuert und 1861 aufgestockt.1988 Adaptierung als Geschäftshaus. Der langgestreckte Hofflügel (im Kern Reniassance-Stallungen) sowie das prokopigassenseitige Hinterhaus (mit gleicher Rokoko-Fassade wie an der Herrengassenseite) wurden 1861 entscheidend umgebaut.  
|Textabschnitt=Wohn- und Geschäftshaus über mittelalterlicher Hofstätte. Das Vorderhaus wurde um 1750/60 mit einer Rokoko-Fassade erneuert und 1861 aufgestockt.1988 Adaptierung als Geschäftshaus. Der langgestreckte Hofflügel (im Kern Reniassance-Stallungen) sowie das prokopigassenseitige Hinterhaus (mit gleicher Rokoko-Fassade wie an der Herrengassenseite) wurden 1861 entscheidend umgebaut.
|Bildname1=Z1_610.jpg
|Bildname1=Z1_610.jpg
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
|Bildbeschreibung1=(Foto AGIS - 2002)
}}[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Herrengasse]]{{Discussion}}{{References}}
}}
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Herrengasse]]{{References}}[[Kategorie:Passage]]
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 12. Juni 2023, 18:39 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 15.92" N, 15° 26' 21.41" E

Ehem. Salzburger HOf

Wohn- und Geschäftshaus über mittelalterlicher Hofstätte. Das Vorderhaus wurde um 1750/60 mit einer Rokoko-Fassade erneuert und 1861 aufgestockt.1988 Adaptierung als Geschäftshaus. Der langgestreckte Hofflügel (im Kern Reniassance-Stallungen) sowie das prokopigassenseitige Hinterhaus (mit gleicher Rokoko-Fassade wie an der Herrengassenseite) wurden 1861 entscheidend umgebaut.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.