Grabenstraße 43: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 30: Zeile 30:
|Aufnahmejahr4=2012
|Aufnahmejahr4=2012
}}
}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Grabenstraße]][[Kategorie:Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:Aktuell (Graz)]][[Kategorie:seit 2010 abgerissene Gebäude (Graz){{References}}
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Grabenstraße]][[Kategorie:Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie:Aktuell (Graz)]][[Kategorie:seit 2010 abgerissene Gebäude (Graz){{References}}[[Kategorie:Bausünden nach SOKO Altstadt]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 5. März 2024, 11:26 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 5' 2.80" N, 15° 26' 13.85" E

"Haus Elisabeth"

Diese kleine Villa lag im Bereich des "Paulinum" der Caritas und gegenüber dem denkmalgeschützen Bau Grabenstraße 56 (ehem. Palais Galler mit dem Postmeilenstein von 1890), stammte aus der Jahrhundertwende und wies eine hübsche Gartenfassade mit Veranda auf. Im Juni 2012 wurde das Gebäude plötzlich abgerissen, um einem Neubau der Caritas Platz zu machen.

[[Kategorie:seit 2010 abgerissene Gebäude (Graz)

Kommentare

Das "Haus Elisabeth" lag an einer Engstelle der Grabenstraße, aber noch innerhalb der Schutzzone III nach dem Grazer Altstadt-Schutz-Gesetz. Die ASVK hatte schon 2010 dem Abbruch zugestimmt hat, weil (hier eine Interpretation der Auskunft der Geschäftsstelle) das Objekt nicht schützwürdig war, da es seiner Charakteristik nach keine Bedeutung für das Stadtbild hatte.... Wenn man den Plan des Neubaues ansieht, kann man wohl davon ausgehen, dass die Villa der Einfahrt in die geplante Tiefgarage im Weg war. Es wird wohl schwierig werden, solche Bauten künftig zu erhalten. Laukhardt 16:58, 3. Jul. 2012 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.