Schönaugürtel 54: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47.0584051, 15.4430633
|Koordinaten=47.05841, 15.44306
}}
}}
{{TextBilder
{{TextBilder
Zeile 26: Zeile 26:
|Aufnahmejahr2=2017
|Aufnahmejahr2=2017
}}
}}
[[Kategorie:Schutz-Kataster Jakomini]][[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Schutz-Kataster Jakomini]][[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:schutzlos]]
{{Discussion}}
{{Discussion}}

Aktuelle Version vom 5. März 2024, 22:51 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 30.28" N, 15° 26' 35.02" E

Ehem. Landes-Gendarmeriekommando

In diesem, auch heute noch dem Land Steiermark gehörigen Komplex befand sich von 1894 bis 1928 das Landes-Gendarmeriekommando, das dann das Gebäude des früheren Militärspitals am Karmeliterplatz (heute Landesarchiv) bezog. Das steinerne Wappen ober dem zweiten Obergeschoß zeigt den steirischen Panther mit dem Herzogshut. Die elfachsige Fassade dürfte nach dem 2. Weltkrieg abgeräumt worden sein. (Nach Gebhardt, Polizei, HJB 1998)

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.