Schlossstraße 14 (Ybbs an der Donau): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adresse |Straße=Schlossstraße |Hausnummer=14 |PLZ=3374 |Ort=Ybbs an der Donau |Denkmalschutz=Ja |Bundesland=Niederösterreich |Land=Österreich |aktuellerS…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
* 1955 bis 1979 österreichische Bundesforste
* 1955 bis 1979 österreichische Bundesforste
* ab 1979 in Privatbesitz:
* ab 1979 in Privatbesitz:
  * Verein "KukuSinn - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Persönlichkeitsbildung"
** Verein "KukuSinn - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Persönlichkeitsbildung"
  * LeO LernOrt, Privatschule mit Kinderhaus
** LeO LernOrt, Privatschule mit Kinderhaus
  * Psychotherapie Praxis
** Psychotherapie Praxis
|Bildname1=StiftSäusensteinVomPark.jpg
|Bildname1=StiftSäusensteinVomPark.jpg
|Aufnahmejahr1=2007
|Aufnahmejahr1=2007

Version vom 7. April 2024, 21:01 Uhr

Österreich » Niederösterreich » Ybbs an der Donau » 3374



Die Karte wird geladen …

48° 11' 30.30" N, 15° 6' 53.06" E

Schloss Säusenstein, ehem. Zisterzienserabtei Gottestal

Stift Säusenstein ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser (OCist) am rechten Donauufer in Säusenstein.

Geschichte

gegründet durch Eberhard V. von Walsee, endgültig 1336 als Tochter vom Stift Wilhering.
Wechselvolle Geschichte durch Türkenkriege, Reformation und Gegenreformation sowie der Dreißigjährige Krieg. Ab 1703 Neubau. 1789 aufgehoben. Abriss des Konvents und Kreuzgangs beim Bau der Westbahn.

 Baubeschreibung


 Funktion

  • 1336 als Zisterzienserabtei "Vallis Dei" gegründet
  • 1789 aufgehoben. 
  • 1796 bis 1800 Militärlazarett.  
  • 1825 an privat verkauft
  • 1939 bis 1945 staatliches Institut für Grünlandwirtschaft
  • 1945 bis 1955 Quartier der sowjetischen Besatzungsmacht
  • 1955 bis 1979 österreichische Bundesforste
  • ab 1979 in Privatbesitz:
    • Verein "KukuSinn - Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Persönlichkeitsbildung"
    • LeO LernOrt, Privatschule mit Kinderhaus
    • Psychotherapie Praxis

ref:at:bda=34878

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.