Hütteldorfer Straße 188 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Penzing“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Penzing“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
|Straße=Hütteldorfer Straße | |Straße=Hütteldorfer Straße | ||
|Hausnummer= | |Hausnummer=188a | ||
|PLZ=1140 | |PLZ=1140 | ||
|Stadtbezirk=Penzing | |Stadtbezirk=Penzing |
Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 17:11 Uhr
Österreich » Wien » Wien » 1140
48° 11' 52.75" N, 16° 17' 10.32" E
Pflegeheim/Geriatriezentrum Baumgarten ohne Pavillon 2 und 3
Die Anlage entstand 1900/01 auf dem Areal des ehemaligen Ortsfriedhofs nach Plänen von Johann Scheiringer. Ursprünglich als Kaserne errichtet, diente sie ab 1914 als Kriegsspital und nach Kriegsende verschiedenen gesundheitspolitischen Zwecken, zuletzt als Geriatriezentrum. Von den sechs Pavillons, die in romanisierenden Formen um einen begrünten rechteckigen Hof angeordnet wurden, sind Pavillons 1 und 4 noch in originaler Geschoßhöhe und mit originalem Dekor erhalten. Die Bauten sind durch Risalite, Giebel und Attiken abwechslungsreich gegliedert; als Dekorelemente fanden Rundbogenfriese, Fensterrosen und Keramikrosetten in den Parapetfeldern Verwendung. Nicht unter Schutz stehen die Pavillons 2 und 3.
Kommentare
Einzelnachweise