Färbergasse 9

Aus Baugeschichte

Version vom 24. März 2012, 15:24 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Faerbergasse“ durch „Färbergasse“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'18.9"N,15°26'21.78"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Frühbarockes Schopfwalmgiebelhaus mit integriertem Eingang in das Blutgäßchen (ehem. Verbindungsweg zur Hofgasse). Im Kern mittelalterliche Hofstätte, Anfang 17.Jh. entscheidend umgebaut.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.