Mariahilferstraße 26

Aus Baugeschichte

Version vom 11. August 2011, 21:52 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'25.52"N,15°25'58.52"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Kleines, zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach, im Kern vermutlich aus dem 17. Jhdt, nach 1785 aufgestockt und mit einer, im Obergeschoss noch erhaltenen, spätbarocken Fassadengliederung versehen. Das direkt an das Haus Mariahilfer Straße 24 angebaute Gebäude, war Teil des Waisenhauskomplexes, der ab der Mitte des 17. Jhdts errichtet wurde.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.