Kapaunplatz 1

Aus Baugeschichte

Version vom 26. September 2013, 01:33 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße= |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 15.58" N, 15° 26' 12.46" E

Den Übergang vom Franziskaner- zum Kapaunplatz bildendes, vor- und rückspringendes Eckhaus mit josefinisch-klassizistischer Plattenstilfassade, Torrahmung und Schopfwalmgiebel. Anfang des 17.Jhs. erbaut, im 18.Jh. im Inneren barockisiert (z.T. noch Stuckdecken erhalten). Um 1787 erfolgte ein für das heutige Erscheinungsbild entscheidender Umbau mit Fassadierung.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.