Margaretengürtel 22 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 23. Dezember 2014, 15:16 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Margareten“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Margareten“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1050



Die Karte wird geladen …

48° 10' 58.17" N, 16° 21' 48.61" E

Kommunaler Wohnbau, Julius-Ofner-Hof

Der Julius-Ofner-Hof wurde 1926/27 von Ernst Lichtblau erbaut. Der Grundriss des Gebäudes ist L-förmig und es hat mehrere Höfe. Die Hauptfassade ist mit Risaliten und Balkonen gegliedert. Das Portalfeld tritt hervor und ist mit Sichtziegeldekor hervorgehoben, die Portalumrahmungen sind massiv.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.