Mariatroster Straße 206

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8052



Die Karte wird geladen …

47° 6' 21.67" N, 15° 29' 20.16" E

Ehem. Gastwirtschaft der Mariatrosterbahn

Um den mit der Mariatrosterbahn ankommenden Wallfahrern oder Ausflugsgästen aus der Stadt vor der Besteigung des Kirchberges eine erfrischende Pause zu gönnen, hatte das links an der Kirchbergstraße gelegene kleine Gasthaus nicht mehr gereicht. Hinter der Remise wurde ein geräumiges Gastlokal mit großer Veranda und eiemn schattiger Gastgarten unter hohen Kastanienbäumen erbaut. Im Adreßbuch des Jahres 1938 finden wir den Eintrag: I. Grazer ActBrauerei, Gastsalon. Das Lokal hieß "Gasthaus zum goldenen Kreuz". Der Verf. dieses Beitrags erinnert sich hier noch an so manches "Kracherl", das ihm vor dem Aufstieg zur Mariatroster Kirche spendiert wurde. Bis in die 1970er Jahre bildete das schon länger nicht mehr benutzte Gebäude das Zentrum der Endstation, wurde dann abgerissen und zu einem Parkplatz umgewandelt.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.