Belgiergasse 6

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:42 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 11.07" N, 15° 26' 0.28" E

Repräsentatives langgestrecktes späthistoristisches Doppelhaus mit vier Geschossen, 1885 nach den Entwürfen von Architekt Merzinger und Baumeister J. G. Wolf erbaut. Seitenrisalite mit Giebelaufbauten und zwei von Balkonen bekrönte neobarocke Portale, jeweils in der vierten Achse, betonen die ohnehin sehr reich gegliederte Fassade. Hervorzuheben sind die Dreiecksgiebelbekrönungen mit Muschelornament im ersten Obergeschoss und die Brüstungsgesimse auf Löwenkopfkonsolen in den beiden obersten Geschossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.