Diskussion:Grabenstraße 56
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Nach Vorstellungen eines Immobilien-Entwicklers soll dieses Objekt den kleinen Park hinter dem Freihaus aufnehmen - oder ist gar der Abbruch des denkmalgeschützten Freihauses geplant? Wie das Bundesdenkmalamt dazu am 11.12.2012 mitteilte, ist zwar kein Abbruch, sondern nur eine genehmigte Sanierung geplant, aber gegen die Verbauung des Grundstückes dahinter gäbe es keine Handhabe, weil es (dank einer von Dr. Hohenberg erzwungenen oberstgerichtlichen Entscheidung) keinen effektiven Umgebungsschutz gibt und sich der Schutz ausschließlich auf das Gebäude samt südlich angrenzendem Tor bezieht. Es sei aber zweifellos sehr nachteilig für das alte Gebäude, dass sich östlich von ihm ein wuchtiger Wohnblock erstreckt und die an sich erforderliche Freifläche verstellt. Von der Altstadtkommission, die den Naubau nicht genehmigen braucht, weil die Grenze der Schutzzone den Garten des Palais nicht einbezieht (!) ist am 12.12.2012 eine Stellungnahme eingetroffen. Sie besagt, dass man den geplanten Neubau nicht zu beurteilen habe, man sei aber initiativ geworden und an das Stadtplanungsamt herangetreten, von dem ja eine Gesamtbeurteilung abzugeben ist. Ob von dort aber ein "nein" zu der Verbauung kommen wird, ist nach allen bisherigen Erfahrungen kaum zu erwarten.
Laukhardt 16:15, 12. Dez. 2012 (CET)