Fellingergasse 6

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'31"N,15°25'57.46"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Viergeschossiges, siebenachsiges Wohnhaus mit strenghistoristischer Neorenaissancefassade, 1872 gemeinsam mit den Gebäuden Nr.4 und 8 nach den Plänen von Carl Follius errichtet. Rustizierte Erdgeschosszone mit zentralem Segmentbogenportal, die Fenster der ersten beiden Obergeschosse weisen Ädikularahmungen mit alternierenden Dreiecks- und Segmentgiebelverdachungen auf, das dritte Obergeschoss besitzt gerade Verdachungen. Die beiden äußeren Fenster sind jeweils zu Doppelachsen zusammengeschlossen. Die horizontale Gliederung erfolgt durch Kordon-, Sohlbank-, und abschließendem Konsolgesims.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.