Griesplatz 26

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'55.61"N,15°25'52.36"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges, fünfachsiges Wohn- und Geschäftshaus, 1828 mit Biedermeier-Fassadierung errichtet. Innenumbau von 1862 nach Plänen von Jakob Bullmann. Die originale Fassadengestaltung blieb erhalten und weist im ersten Obergeschoss eine Blendarkadengliederung mit profilierten Rundbögen auf Pilastern auf. Die Lünettenfelder sind mit Blüten, Ranken und Putti stuckiert. Im Erdgeschoss Apothekeneinbau von 1971.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.