Rösselmühlgasse 26

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'0.19"N,15°25'39.99"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Siebenachsiges Wohnhaus, 1866 von Josef Mixner errichtet. Nach Plänen im Stadtarchiv handelte es sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit Eckrisaliten, die Rechteckfenster in Putzfaschen, im 1. Obergeschoss an den äußeren Achsen und in der Mittelachse von Dreieckgiebeln bekrönt und durch ornamentierte Parapetfelder betont. Das flachbogige Hausportal hatte Zwillingstüren. Nach Bombenschäden wurde das Gebäude 1957 mit vereinfachter Fassade wiederaufgebaut und um ein weiteres Geschoss aufgestockt; erhalten blieb die Einfassung des Hauptportals und östlich davon ein hölzernes Geschäftsportal aus der Zeit der Jahrhundertwende. Das westliche Portal wurde 1959 umgebaut.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.