Leechgasse 60

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'42.9"N,15°27'27.67"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Historistisches Wohnhausensemble, Doppelwohnhaus zu Nr. 62. Errichtet 1887-88 von Giuseppe De Grazia, der nach ursprünglichen Plänen auf dem ihm eigentümlichen Grundstück eine großflächigere Verbauung projektierte. Die zweigeschossigen Wohnhäuser sind in eleganten strenghistoristischen Stilformen gehalten. Die schmalen Rundbogen-Zwillingsfenster im Souterrain kontrastieren mit den breiten Rundbogenöffnungen im 1. Stockwerk, die mit reichen Pilastern und Balustraden gestaltet sind. Ornamentale Betonung der abgeschrägten Ecken durch runde Balkone auf Dreiviertelsäulen und Attikaaufbauten in Gestalt von Dreiecksgiebeln.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.