Ruckerlberggürtel 16

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'2.38"N,15°27'39.16"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Viergeschossiges, neunachsiges Wohnhaus, errichtet von August Kleindienst um 1910/11 für Hans und Cäcilie Drazil. Genutete Erdgeschosszone mit Rundbogelportal, Gliederung mit flachen Seitenrisaliten und einem Mittelrisaliterker über dem 1. und 2. Obergeschoss, der im Erdgeschoss auf Konsolen ruht. Die vertikale Struktur der sezessionistischen Fassade wird durch Lisenen betont. Abschluß durch Attikafries mit Putzfeldern und Rundmedaillons, Kranzgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.