Mozartgasse 4

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'45.8"N,15°26'51.32"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Repräsentatives, dreigeschossiges, dreiseitig freistehendes Wohnhaus mit reich gegliederter Fassadierung im Stil des strengen Historismus, 1875 von Alberth Hirth errichtet. Die siebenachsige Straßenfassade weist eine genutete Erdgeschosszone mit weit vorspringender Portalrahmung und darüber liegendem Balkon auf. Die Obergeschosse werden von einer kolossalen Pilastergliederung miteinander verbunden, wobei das erste Obergeschoss aufgrund seiner dominanten Dreiecksgiebel auf Konsolen als Beletage akzentuiert wird.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.