Körblergasse 9

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'46.24"N,15°26'37.95"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges Eckwohnhaus, errichtet 1888-89 von Stadtbaumeister J. G. Wolf als k.k. Adeliges Damenstiftsgebäude. Die späthistoristische Fassade mit genuteter Erdgeschosszone und Hervorhebung des 1.Obergeschosses als Beletage durch die Segment- und Dreiecksgiebelverdachungen der Fenster. Die Gebäudeecke ist durch einen flachen Eckrisalit betont, die Risalitfenster im 1.Obergeschoss mit Ädikularahmung und Blendbalustraden versehen. Die Eckabschrägung in den Obergeschossen mit einer Fenster- bzw. Fenstertürachse, im Erdgeschoss ein halbrunder Erkervorbau mit Balkon im 1.Obergeschoss.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.