Elisabethstraße 24 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 4. Juli 2014, 11:57 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 11.07" N, 16° 21' 48.91" E

Miethaus

Die Pläne für das 1862 errichtete frühhistoristische Gebäude stammen von Johann Romano von Ringe-Johann Romano und August Schwendenwein von Lonauberg-August Schwendenwein. Die Fassade ist mit additiver Giebelfenstergliederung, geschichteten Rundbogenarkaden, Pilastern an einem breiten flachen Mittelrisalit, abgefasten Eckrisaliten sowie einer Attikabalustrade gestaltet. – Identanschrift: Babenbergerstraße 1–3.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.