Ungergasse 11

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:41 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 1.42" N, 15° 25' 34.08" E

Wohngebäude, 1866 von Andrea Franz errichtet. Nach Plänen im Stadtarchiv ein ursprünglich zweigeschossiger, fünfachsiger Bau mit Dachmansarden mit schlichter Fassadengliederung durch Lisenen. Nach Bombenschäden erfolgte 1950 der Wiederaufbau nach Plänen von Karl Lebwohl; die Fassade wurde vereinfacht und aufgestockt sowie das Dachgeschoss unter dem Satteldach ausgebaut. Im Erdgeschoss ist dasRundbogenportal mit Türflügeln aus dem 19. Jahrhundert erhalten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.