Grazbachgasse 33

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:34 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Grazbachgasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 56.21" N, 15° 26' 39.01" E

Historistischer Wohn- und Geschäftsbau, errichtet 1871-72 von Andrea Franz. Der viergeschossige Eckkomplex (6:1:10 Achsen) erfährt eine Gliederung durch verkröpfte Sohlbanksimse und verdoppelte Pilaster, dazwischen sind paarweise großflächige Rundbogenöffnungen angeordnet, die dem Bau einen Anschein von Leichtigkeit und Transparenz verleihen. In der Erdgeschosszone Umbauten von 1935, 1959, 1963 und 1975, dazu eine Fassadenrenovierung um 1964.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.