Mandellstraße 8

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:38 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Mandellstraße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 5.12" N, 15° 26' 53.40" E

Frühhistoristisches Wohn- und Geschäftshaus, errichtet 1863 von Josef Milanowitz. Der viergeschossige, siebenachsige Bau gliedert sich in Sockel, Obergeschosszone und Attika. Mittig das flach gewölbte Hausportal, von einem ausschwingenden Gesims überdacht. Die Obergeschosse werden durch flache Pilaster gegliedert, die sich über einem verkröpften Kordongesims in der Attika fortsetzen. Die äußeren Fensterachsen sind zusammengefasst und mit gemeinsamen Übergiebelungen verklammert. Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach. Im Erdgeschoss moderne Geschäftseinbauten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.