Conrad v. Hötzendorf Straße 54

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:31 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Conrad v. Hötzendorf Straße |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 33.53" N, 15° 26' 41.87" E

Historistisches Wohnhaus, errichtet 1892/93 von Josef Heigl. Der dreigeschossige, sechsachsige Bau mit Souterrain trägt reichen, späthistoristischen Fassadendekor. Die genutete Sockelzone mit Rechteckfenstern und -portal in rustizierten Rahmen mit skulptierten Schlusssteinen im Hochparterre. Horizontale Trennung durch ein breites Kordongesims und einen verkröpften Sohlbanksims. Die Obergeschosse sind ebenfalls genutet; die Fenster im 1. Stockwerk mit Balustraden, Pilasterrahmung und Muschelwerk, im 2. Stockwerk mit Sohlbänken, Pilastern und gewellten Dreieckgiebeln. Reiches Kranzgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.