Brockmanngasse 52

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'47.97"N,15°26'50.79"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Das dreigeschossige Zinshaus, errichtet 1877 von Stadtbaumeister Andrea Franz, wurde vom Exekuten-Verein zur Herstellung billiger Wohnungen beauftragt und trägt gemeinsam mit den Nachbarhäusern Brockmanngasse 54 und 56 die Bezeichnung Kaiser-Franz-Josef-Häuser. Die Fassade mit genutetem Erdgeschoss, 10 Fensterachsen, wobei jeweils zwei Fenster eng nebeneinander liegen und durch gerade Verdachungen im 1.Obergeschoss bzw. vertiefte Putzfelder im 2.Obergeschoss gekoppelt sind.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.