Elisabethstraße 56

Aus Baugeschichte

Version vom 9. August 2011, 19:45 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'34.62"N,15°27'27.1"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Ein- bis viergeschossiger, modernisierter Schulbau der Gründerzeit, 1875/76 vermutlich von Jakob Bullmann als mächtiger, durch Risalite gegliederter Baukomplex errichtet. Die ursprüngliche Fassadierung wurde stark vereinfacht. Entlang der Hartenaugasse befindet sich ein viergeschossiger Zubau mit sezessionistischer Putzgliederung von 1910. Zeitgleich entstand im Westen ein heute weitgehend erneuerter Turnsaalanbau.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.