Conrad v. Hötzendorf Straße 55
Aus Baugeschichte
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
(Foto AGIS - 2002)
Wohn- und Geschäftsbau, errichtet 1893/94 von Strohmeier und Hadt. Der Baukörper des dreigeschossigen Eckhauses (8:1:7 Achsen) wurde in der Nachkriegszeit abfassadiert, besitzt aber noch die historistische Gliederung mit Eck- und Seitenrisaliten sowie einen zweigeschossigen Erker an der abgeschrägten Ecke. Das Ecklokal beherbergte um die Jahrhundertwende das Café Habsburg. Der an der Seite zum Jakominigürtel gelegene Gastgarten erhielt 1908 eine elegante Glasveranda, die gleichfalls nicht mehr erhalten ist. An den kleinen, zur Conrad-von-Hötzendorf-Straße gelegenen Verkaufslokalen wurden zwischen 1955 und 1959 mehrere Portalumbauten vorgenommen.