Eduard-Richter-Gasse 10

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'1.14"N,15°27'32.01"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Die Wohnhäuser Eduard-Richter-Gasse Nr.8 und Nr.10 wurden gemeinsam 1908/09 von Franz Robier für Ignaz Temmel errichtet und in einheitlichen neugotischen Stilformen gestaltet. Nr.10 ist ein viergeschossiger, siebenachsiger Wohnbau mit einem Flachbogenportal im Erdgeschoss. Fassadengliederung durch horizontale Bänder mit Maßwerk, Fischblasen und Rundpässen, Abschluß durch ein Konsol-Kranzgesims und Mansardwalmdach mit Dachhäuschen und geschwungenem altdeutschen Giebelaufsatz.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.