Eduard-Richter-Gasse 11

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'1.32"N,15°27'33.8"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Die Wohnhäuser Eduard-Richter-Gasse Nr.9-13 stellen eine gründerzeitliche Häuserzeile dar, die Josef Temmel 1909-11 erbaute. Die Verbauung ist durchgehend viergeschossig, Nr.11 ist Bau mit vier Zwillingsachsen, nördlich ein rechteckiger Erker über die Höhe des ersten und zweiten Obergeschosses, von einem zwerchhausartigen Dachaufbau bekrönt, südlich ein polygonaler Erker über die Höhe von drei Obergeschossen, der seinen Abschluß mit abgewalmtem Dach vor einem geschwungenen Giebelfeld findet. Die Fassade ist reich mit altdeutschen Stilelementen gestaltet, Hausportal mit neugotischer Überdachung, reliefierte Parapete mit Fischblasenornament. Moderner Dachausbau.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.