Elisabethstraße 48

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zweigeschossige, durch Risalit, Eckerker und Stiegenhausvorbau gegliederte Gründerzeitvilla mit vorgelagerter Gartenanlage, 1867 von Andrea Franz errichtet. Partielle Aufstockung auf drei Geschosse im Jahr 1916 von Karl Walenta.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.