Elisabethstraße 69

Aus Baugeschichte

Version vom 13. August 2011, 14:12 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (hat „Elisabethstrasse 69“ nach „Elisabethstraße 69“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'37.25"N,15°27'30.04"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Mit Haus Nr. 71 als repräsentative Doppelvilla der Gründerzeit mit strenghistoristischer Fassadierung, gegliedert durch zweiachsige Seitenrisalite mit Dreiecksgiebel, 1874 von Johann Strohmeier errichtet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.