Elisabethstraße 49

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dominantes, dreigeschossiges Eckwohnhaus mit frühhistoristischer Fassadierung, Eckabschrägung und markantem zweigeschossigem Rechteckerker mit gotisierender Stuckzier, 1861 von Carl Follius erbaut. Die zweiachsigen Eckrisalite werden von flankierenden, polygonalen Wandvorlagen und rundbogigen Obergeschossfenstern akzentuiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.