Elisabethstraße 50

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zwei- bis dreigeschossige, 1872 von Jakob Bullmann erbaute Gründerzeitvilla. Der straßenseitige Risalit schließt mit einem Dreiecksgiebel ab. Die drei durch Pilaster und Verdachung verbundenen Fensterachsen mit davor liegendem Balkon auf Steinkonsolen betonen das erste Obergeschoss als Piano Nobile. An der gartenseitigen Ostfassade befindet sich der Eingang und ein Altan.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.