Mandellstraße 6

Aus Baugeschichte

Version vom 16. August 2011, 12:26 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (hat „Mandellstrasse 6“ nach „Mandellstraße 6“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'5.5"N,15°26'52.6"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Frühhistoristisches Wohnhaus, errichtet 1865 von Josef Milanowitz. Der dreigeschossige, sechsachsige Bau gliedert sich in Sockel- und Obergeschosszone. Die Portalzone war nach ursprünglichen Plänen als Doppelportal mit zwei flachbogigen Öffnungen konzipiert. Die Obergeschosse mit schlichter Lisenengliederung, Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.