Münzgrabenstraße 45

Aus Baugeschichte

Version vom 16. August 2011, 23:00 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (hat „Münzgrabenstrasse 45“ nach „Münzgrabenstraße 45“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'49.28"N,15°27'4.61"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Fünfgeschossiges Zinshaus, 1911/12 nach Plänen von Wolfgang Alkier von Heinrich Küppers errichtet. Der nach drei Seiten freistehende Bau ist an der Münzgrabenstraße auf einen begrünten Vorplatz ausgerichtet. In die mehrere Objekte umfassende Wohnanlage sind auch die Nachbarhäuser Steyrergasse Nr.40 und Nr.38 miteinbezogen. Die Fassaden zeigen eine betont freie Plastizität und werden durch asymmetrisch angeordnete Erker, Loggien und Balkone gegliedert sowie durch variationsreiche Fensterformen und Wechsel von Rundbogen- und Rechtecköffnungen belebt. Die Dekoration beschränkt sich auf äußerst sparsam eingesetzte, geometrische Ornamente und Abtreppungen an den Konsolen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.