Rechbauerstraße 12

Aus Baugeschichte

Version vom 17. August 2011, 12:04 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (hat „Rechbauerstrasse 12“ nach „Rechbauerstraße 12“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'9.77"N,15°27'1.67"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Die K.u.K. Technische Hochschule Graz (Erzherzog-Johann-Universität) wurde 1884-88 nach Plänen von Josef Horky und Josef Wist errichtet. Das Gebäude ist als blockhafte Einheit konzipiert und hauptsächlich durch Risalitbildung instrumentiert. Der Mittelrisalit dominiert die Hauptfront zur Rechbauerstraße. Geschwungene Auffahrtsrampen fügen dem der Renaissance entnommenen Gliederungsapparat einen barocken Akzent bei. Ein in die Fläche transportiertes Portikusmotiv erstreckt sich über die beiden Obergeschosse und kennzeichnet das dahinterliegende Kernstück der Anlage, die Aula. Im Innenhofbereich Einbau einer Hörsaalgruppe durch Fekonja/ Weigelt/ Paar 1998.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.