Kaiser-Franz-Josef-Kai 36

Aus Baugeschichte

47° 4' 28.42" N, 15° 26' 6.72" E

Zweigeschossiges Renaissancehaus, das mit seinem markanten, breitgelagerten und tief herunter reichenden Schopfwalmgiebel wesentlich das charakteristische Erscheinungsbild der Kai-Häuserzeile bestimmt. Es wurde in der 2.Hälfte des 16.Jhs. mit Hofgebäuden errichtet. Geringe spätere Erneuerungen.

Kommentar: Trotz mehrfacher Pressemeldungen und zahlreichen Bürger-Interventionen beim BDA, der ASVK und den Grazer Stadtpolitikern ist das dringend renovierungsbedürftige, denkmalgeschützte Haus, das in der Weltkulturerbe-Kernzone liegt, bisher noch nicht restauriert worden. SOKO Altstadt hat sich mit dem Besitzer ins Einvernehmen setzen, um eine Lösung zu erreichen. Der Verlust dieses Gebäudes, mit seinem interessanten Hofgebäuden, Durchgängen und Treppen wäre eine echte Schande für die Welterbestadt Graz.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.