Grazbachgasse 40

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'52.49"N,15°26'32.75"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Markantes, dreigeschossiges Eckhaus mit Eckabschrägung, im Kern von 1786/90, im 19. und 20. Jhdt umgebaut und modernisiert. An der Fassade zur Grazbachgasse befindet sich im ersten Obergeschoss eine Wandnische mit der Statue des Hl. Johannes Nepomuk, um 1

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.