Grazbachgasse 42

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'52.25"N,15°26'32.06"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Viergeschossiges Zinshaus an der Ecke Grazbachgasse/ Conrad-von-Hötzendorf-Straße (2:4 Achsen), errichtet 1894 nach Plänen von Johann Baltl und Josef Lagler. Plänen im Stadtarchiv zufolge trug der Bau ursprünglich repräsentativen historistischen Dekor in altdeutschen Stilformen und war an der Ecke von einem geschweiften Giebelaufsatz bekrönt. Dieser wurde nach Bombenschäden entfernt und das Haus 1946-49 mit vereinfachter Fassade wiederaufgebaut.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.