Grazwiki

Aus Baugeschichte

Diese Homepage enthält alle Grazer Gebäude, die sich in Altstadt-Schutzzonen befinden (Übernahme mit freundlicher Genehmigung aus "AGIS"-Altstadt Graz Informationssystem). Die roten "Drachensymbole" zeigen zusätzlich erhaltenswerte, teilweise aber auch schon abgerissene Objekte, meist außerhalb der Schutzzonen, mit Kommentaren. Wenn man sie anklickt, erscheint die Adresse. Da auf der Karte der Hauptseite die Abstände manchmal zu gering sind, kann man gleich der Kartenausschnitt der entsprechenden Schutz-Kataster der Stad-Bezirke anklicken; entweder die "Drachen" oder die darunter befindliche Objekt-Liste heranziehen. Links:

Schutz-Kataster GAEG-Schutzzonen Denkmalschutz
Schutz-Kataster nach Stadtbezirken

I. Innere Stadt
II. Leonhard
III. Geidorf
IV. Lend
V. Gries
V. Jakomini
VI. Liebenau
VII. St.Peter
IX. Waltendorf
X. Ries
XI. Mariatrost
XII. Andritz
XIII. Gösting
XIV. Eggenberg
XV. Wetzelsdorf
XVI. Straßgang
XVII. Puntigam

nach Altstadt-Erhaltungsgesetz:

Zone I
Zone II
Zone III
Zone IV/1 - St. Veit
Zone IV/2 - St. Gotthard
Zone IV/3 - Gösting
Zone IV/4 - Annaplatz
Zone IV/5 - Eggenberg
Zone IV/6 - St. Martin
Zone IV/7 - Straßgang
Zone IV/8 - Liebenau
Zone IV/9 - St. Peter
Zone IV/10 - St. Leonhard
Zone IV/11 - Mariagrün
Zone IV/12 - Mariatrost
Zone IV/13 - Wenisbuch
Zone V - Kalvarienberg

Objekte unter Denkmalschutz
Aufzählung der Wikipedia

I. Innere Stadt
II. Leonhard
III. Geidorf
IV. Lend
V. Gries
V. Jakomini
VI. Liebenau
VII. St.Peter
IX. Waltendorf
X. Ries
XI. Mariatrost
XII. Andritz
XIII. Gösting
XIV. Eggenberg
XV. Wetzelsdorf
XVI. Straßgang
XVII. Puntigam

Wenn das Fenster offen ist, die Adresszeile anklicken und der entsprechende Artikel erscheint. Man kann aber auch rechts oben ins Suchfenster eine gewünschte Adresse eingeben, bzw. den Anfang einer Adresse eingeben und warten, bis die Vorschläge kommen. Eine Auflistung nach Straßennamen gibt es auch hier.

Fotos und Texte der Gebäude in den Schutzzonen sind, so weit nicht anders angegeben, mit freundlicher Genehmigung der Grazer Altstadtkommission aus AGIS übernommen.

Das Ganze ist noch versuchsweise online, bitte den Link noch nirgendwo reinstellen.

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.