Griesplatz 21

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'53.17"N,15°25'52.19"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgeschossausbau und Dachgiebelhäuschen. 1783 unter Einbeziehung von zwei Vorgängerbauten zweigeschossig und siebenachsig erbaut. Von dieser Umbauphase stammen noch das Korbbogensteinportal in der zweiten Achse von links, sowie das schmale steinerne Eingangsportal in der dritten Achse von rechts mit datierten Kämpfern "1783" und Keilstein mit Volutenbekrönung mit der Bezeichnung "JW Nr. 340". Aufstockung von der zweiten Hälfte des 20. Jhdts.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.