Grabenstraße 136

Aus Baugeschichte

{{#vardefine:Koordinate| 47° 5'24.26"N, 15°25'54.28"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Hüttenbrenner-Haus

Eingeschossiges Schopfwalmgiebelhaus mit vorgelagerter Holzveranda. Früher Winzerhaus, später Gasthaus (bis in die 1980er Jahre mit angeschlossenem Campingplatz). Weinlaube und schöner Garten mit Stiegenanlage, die zu einem denkmalgeschützten Postmeilenstein führt. Bis in die 1980er Jahre befand sich darüber am Weinhang ein türmchengeschmücktes Holzschlösschen.

(Nach: DEHIO Graz; Pirchegger, Häuserbuch Ost)

Kommentar: Dieses ehemalige Winzerhaus ist nicht denkmalgeschützt und liegt auch nicht in einer Altstadt-Schuttzzone. Es gehört noch in die Zeitspanne des Biedermeier und erinnert daran, dass in der äußeren Grabenstraße hangaufwärts eine Reihe von Weingärten lagen, die auch adeligen Familien gehörten. Den Besitzern ist für den gepflegten Erhaltungszustand großer Dank auszusprechen. Das Gebäude sollte unbedingt erhalten werden.

Laukhardt 10:28, 11. Nov. 2011 (CET)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.