Kaiser-Franz-Josefs-Kai 72

Aus Baugeschichte

Version vom 24. Januar 2012, 13:08 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „(Foto AGIS - 2005) “ durch „(Foto AGIS - 2002)“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'38.34"N,15°26'3.31"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


1985/90 nach Entwurf von Horst Gamerith und Werner Kampits errichteter Baukomplex, wobei das 1933 erbaute Umspannwerk „Graz Mitte“ integriert wurde. Keplerdenkmal aus Cor-Ten-Stahl mit symbolischer Darstellung des 2. Kepler’schen Gesetzes nach Entwurf von Gerhard Lojen (1989). Auf dem Areal südlich der Kettenbrücke, zwischen Mur und Mühlgang, befand sich im 19 Jahrhundert eine Pappendeckelfabrik, auf dem Plan von 1836 als „Juggmeyers Pappendeckelstampfe“ bezeichnet, auf den Ansichten dieser Zeit als zweigeschossiges Gebäude mit Wasserrad zu sehen, das 1898 durch eine Turbinenanlage ersetzt wurde und bis ins 20. Jahrhundert bestand. Zwischen diesem mühlgangseitigen Werk und der Mur befand sich bis 1902 das Waschhaus des Hotel Elefant.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.